Klimatag 2023. Wir sind dabei.

Wer zu Hause arbeitet soll die Wichtigkeit der Beleuchtung nicht unterschätzen. Richtet deshalb Euren Heimarbeitsplatz so ein, dass Ihr ermüdungsfrei konzentriert arbeiten könnt. Folgend einige eifache aber effektive Tipps:

1️⃣ Das Licht muss hell sein, darf aber nicht blenden und nicht flimmern.
Gute LED-Lampen sind praktisch flickerfrei, andere zeigen einen deutlichen Flicker. Hersteller von LED-Leuchtmitteln sind leider noch nicht dazu verpflichtet, den Flickerwert auf der Verpackung zu deklarieren.

2️⃣ Indirekte Beleuchtung über Decken und Wände ist sehr angenehm für stundenlanges Arbeit am Bildschirm/Computer oder beim Basteln und Werken, oder auch Lesen.

3️⃣ Grosse Bedeutung hat die Lichtfarbe / Lichttemperatur: Tageslicht (ca 5’500 Kelvin) fördert die Konzentration und hält Euren Geist wach. Wärmeres Licht (Z.B. 3000 Kelvin) hingegen macht beim Arbeiten schneller müde, dieses braucht Ihr am Abend, um herunterzufahren und zu relaxen. **TIPP: Am besten kauft Ihr eine Leuchte mit #tunablewite Funktion, die dynamisch das ganze Lichtspektrum Warmweiss / Kaltweiss / Mischlicht abgibt, oder mindestens eine mir 2 bis 3 Farbstufen schaltbar.

4️⃣ Helles Direktlicht kombiniert mit indirektem Licht unterstützt das Lesen und das präzise Arbeiten mit Kleinteilen oder auch z.B. Briefmarken sammeln auf dem Arbeitstisch.

5️⃣ Wer viel mit Farben arbeitet, sollte eine Leuchte mit natürlicher Farbwiedergabe einsetzen. Damit z.B. rot nicht braun aussieht. Die Qualität der Farbwiedergabe wird mit dem Wert CRI angegeben: je näher bei 100, desto besser. **TIPP: Wir empfehlen Grundsätzlich eine Leichte mit einer hochwertigen Farbwiedergabe. (CRI Wert 93 – 97)

6️⃣ Setzt eine Leuchte ein, die mehr Licht gibt als, dass sie Eure Köpfe und die Wohnung heizt! Moderne LED-Leuchten haben eine viel bessere Energieeffizienz als z.B. Halogenleuchten.

⚠️ Der 1. September 2021 markiert einen weiteren Schritt, ab dem nur noch wenige ausgewählte Halogenlampen erlaubt sind. Ab 1. September 2023 werden voraussichtlich alle Halogen-Lampen aus dem Verkauf genommen.
Für die nicht mehr erlaubten Lampen steht eine breite Palette von alternativen LED-Leuchtmitteln mit denselben Lampensockeln zur Verfügung
.

7️⃣ Die Bedienung soll einfach und Intuitiv sein. Beim Arbeiten, Werken wie auch Lesen an einem fixen Sitzplatz ist ein integrierter Bewegungsmelder zum Vorteil. Achtet, dass der Bewegungsmelder bei Bedarf deaktiviert werden kann.


Fragen und Anliegen beantworten wir immer gerne persönlich und stehen Ihnen beratend zur Seite.

E-Mail: info@goplus.ch

Tel.: +41 77 454 40 68